Bernauer-Festspielverein blickt zurück – Finanziell auf gesunden Beinen
Im Wappensaal des Herzogschlosses hat am Freitagabend die Mitgliederversammlung des Agnes-Bernauer-Festspielvereins stattgefunden. Im Mittelpunkt stand dabei der Jahresbericht des Vereinsvorsitzenden Karl Weber.
weiterlesen
Matjes und Tulpen für den Agnes-Bernauer-Festspielverein
Am „Koningsdag“ feiert das niederländische Volk den Geburtstag ihrer Königin oder ihres Königs – seit 2014 lässt man Willem-Alexander hochleben. Auch das Generalkonsulat des Königsreichs der Niederlande in München hat zu diesem Festtag in die Pinakothek der Moderne geladen. Eine kleine Abordnung des Agnes-Bernauer-Festspielvereins sowie Bürgermeisterin Maria Stelzl haben daran teilgenommen.
weiterlesen
Das Mittelalter blüht auf
25 Menschen in mittelalterlichen Gewändern auf der Messe „Blühendes Österreich“ – die Delegation des Agnes-Bernauer-Festspielvereins aus Straubing sorgte in Wels für anerkennende Blicke bei den Messebesuchern und war zudem ein beliebtes Fotomotiv.
weiterlesen
Tradition trifft Tradition
Agnes, „die Feine“, und Albrecht, „der Herzhafte“, haben jetzt ihr eigenes Brot. Der Herzog ist herzhaft, sie hat „ein feines Aroma“. Die Rede ist von Agnes und Albrecht. Allerdings nicht speziell vom diesjährigen Herzogspaar Kristina Kohlhäufl und Dr. Ben Gröschl, sondern von den beiden neuen Brotsorten der Bäckerei Plendl, die nach den beiden Hauptrollen des Bernauer-Festspielvereins benannt sind.
weiterlesen
Schwungvolles Zuschusskarussell
Eine ganze Reihe von Zuschussanträgen standen auf der Tagesordnung der ersten Kulturausschuss-Sitzung 2019. Und die Mitglieder waren sich jeweils einig – in der Zuschusswürdigkeit von Bluval und Agnes-Bernauer-Festspielen.
weiterlesen
Zum Henker mit zu viel Liebesschwüren
Herzogspaar, Historiker und Festspiel-Vereinsvorstand treffen Autor Teja Fiedler
weiterlesen