Bewerbungsfrist für Agnes-Bernauer-Festspiel

Dienstag, 20. Dezember 2022

Bewerbungsfrist für Agnes-Bernauer-Festspiel

Gesucht: Kampfstarke Ritter, junge Edelfräulein und „Volk“, das nicht auf den Mund gefallen ist. Foto: Ulli Scharrer

 

Für die Agnes-Bernauer-Festspiele vom 21. Juni bis 21. Juli 2024 läuft die Bewerbungsphase für Mitspieler. Noch bis 31. Dezember 2022 kann man beim Verein sein Interesse für eine Rolle – gleich welchen Umfangs – bekunden. Am 29. Januar 2023 ist bereits ein erster Workshop in der Turnhalle des Bruckner-Gymnasiums geplant, schließlich will man 2024 neuerlich eine Uraufführung des Agnes-Bernauer-Festspiels stemmen, diesmal aus der Feder von Regisseur Thomas Stammberger.

Mit dem Engagement des mehrfach ausgezeichneten TV-Regisseurs verbinde der Verein den Wunsch, sich weiterzuentwickeln, „in Sachen Professionalität und künstlerischem Anspruch den nächsten Schritt zu gehen“, so das Vorstandsteam. Thomas Stammberger ist seit fast 25 Jahren als Autor und Regisseur für das Fernsehen tätig, hat zahlreiche TV-Formate entwickelt und betreut. Er präge die bayerische Theaterszene nicht erst, seitdem er 1995 mit Johannes Reitmeier seine erste Fassung „Agnes Bernauer. Ein Historienspiel in 15 Bildern“ für den Festspielverein geschrieben habe, so die Motivation des Vereinsvorstands.

 

Workshop: Miteinander warm werden

Weil Stammberger Darstellern Rollen gerne auf den Leib schreibt, sei der Workshop Ende Januar für ihn besonders wichtig, sagt Regieassistentin Anna Lummer. „Es gab bereits sympathische Begegnungen und Gespräche, aber im Januar starten wir mit der gemeinsamen Arbeit. Der Workshop ist aus verschiedenen Gründen wichtig: Zum einen geht es um den Austausch von Informationen und ein erstes persönliches Kennenlernen und Warmwerden miteinander. Ich möchte aber auch ein Gefühl vermitteln, welchen Ansatz ich in meiner Arbeit verfolge – und zwar vor allem ganz praktisch im gemeinsamen Tun“, sagt Stammberger. Die Ideen des Autors, des Komponisten, des Regisseurs, des Choreografen, aller künstlerischen Akteure – selbst des Personals hinter den Kulissen – würden bei der Aufführung eins. „Jeder einzelne Mitwirkende ist in Konzentration, in seiner Kraft, seiner Individualität, aber ordnet sich gleichzeitig einer großen gemeinsamen Sache unter. Dafür möchte ich am 29. Januar mit praktischen Übungen sensibilisieren“, so der Regisseur und Autor. Und natürlich wolle er auch sehen, wo die Stärken der einzelnen Bewerber liegen.

Rollen Darstellern auf den Leib schreiben

Wen und wieviele der Verein zum Workshop einlade, hänge davon ab, wie der weitere Bewerbungsprozess laufe. „Aber wir versuchen, so viele wie möglich einzubeziehen – auch weil ich derzeit am Schreiben des Stücks bin, das Ende des Jahres 2023 fertig sein soll. Ich schreibe bei Uraufführungen immer möglichst vielen Darstellern auf den Leib, egal ob kleine oder große Rollen.“ Spätestens im Herbst 2023 kenne er jeden, hat sich Stammberger vorgenommen, und könne dann entscheiden, wer 2024 wo mit von der Partie sein kann. Deshalb legt er nochmals allen Interessierten ans Herz, sich bis 31. Dezember 2022 zu bewerben, Teil der Festspiele 2024 zu werden. Seine Vorfreude sei jedenfalls groß.

Info

Bewerbungen fürs Mitspielen bei den Festspielen 2024 sind zu richten an

Agnes-Bernauer-Festspielverein
zu Händen Anna Lummer
Postfach 416
94304 Straubing,

Quelle: Straubinger Tagblatt v. 19.12.22, Monika Schneider-Stranninger

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen