Agnes und Albrecht, Herzog Ernst und Beatrix, zu diesen Zwei-klängen gehört beim Festspielverein immer ein dritter. Adel und Volk machen den Schauspieldreiklang erst rund.
weiterlesen
Herzoglicher Besuch in der Sparkasse
„Ich sehe, das G’wand passt noch“, sagte Oberbürgermeister Markus Pannermayr und lachte. Der Agnes-Bernauer-Festspielverein hat am Montagnachmittag den Kulturpreis der Sparkassenstiftung in Höhe von 5 000 Euro erhalten.
weiterlesen
Vereine und Mitwirkende freuen sich auf den Auszug
Auch für Claudia Griessl gehört der Volksfestauszug einfach mit dazu. Der schönste Moment für sie: Der Einzug auf den Stadtplatz. „Das ist noch einmal ein ganz anderes Gefühl.“
weiterlesen
Straubinger Dr. Hubert Fischer wird 75
Dr. Hubert Fischer hat das Ehrenamt als Vorsitz des Agnes-Bernauer-Festspielvereins zwei Jahrzehnte innegehabt. Der Verein hat ihm das ebenso wie seine 20 Jahre herzoglicher Regentschaft – ohne Adels-Allüren hochrespektiert, geschättzt und gemocht – mit der Würde des Ehrenvorsitzes gedankt
weiterlesen
Agnes-Bernauer-Festspiele mit neuem Stück und neuem Regisseur
Agnes-Bernauer-Festspiele? Kenn ich. Dass man mit diesem (Vor-)urteil sparsam sein sollte, zeigen zwei Unterschriften unter einen Vertrag vor wenigen Tagen – jene von Vereinsvorsitzendem Karl Weber und jene von Thomas Stammberger. Letzterer wird für das Festspiel 2024 ein neues Stück schreiben und auch Regie führen.
weiterlesen
Agnes-Bernauer-Festspielverein steht vor Herausforderungen
Die Corona-Pandemie hat Vereinsleben und Kulturprojekte weiterhin am Haken. Auch beim Agnes-Bernauer-Festspielverein findet man die Situation gelinde gesagt „nicht zufriedenstellend“. Dabei steht der Festspielverein vor der Zwischenproduktion „Die Fahnenweihe“, die er jetzt notgedrungen neuerlich verschiebt.
weiterlesen