Regisseur: Johannes Reitmeier
Werbebild der Festspiele 2007: gestaltet von Willi Lüdeking
Bild: Holzschnitt (Ausschnitt) Gunter Bergmann
Wir möchten an dieser Stelle allen Mitgliedern des Agnes-Bernauer-Vereins Straubing, sowie dem Fotografen Ronny Lang sehr herzlich dafür danken, dass sie ihre Fotos für die Erstellung dieser Bildergalerie zur Verfügung gestellt haben!!
Zusammenstellung der Galerie: Denise Winklmaier.
Fotos: Ronny Lang
Die Proben
Ab 01.05.2007 wurde für die Festspiele geprobt.
- Bei Regen, Sturm und Kälte!
- Bei extremer Hitze!
- Die Tanzgruppe des Agnes-Bernauer-Festspielvereins bei der Probe
- Regisseur Johannes Reitmeier gibt Regieanweisungen für die Badeszene Close
- Vorstellung der neuen Kostüme (Foto: Ronny Lang)
Premiere
Am Freitag, 22.06.2007 war es endlich soweit: Premiere – und das Wetter „spielte“ auch mit!
- vordere Reihe von links: Gräfin Margarethe von Waldeck (Denise Winklmaier), Pfalzgräfin Beatrix (Claudia Griessl), Herzog Albrecht (Sascha Edenhofer), Regisseur Johannes Reitmeier, Agnes Bernauer (Carmen Hartmannsgruber), Reinhold Perlak,Oberbürgermeister der Stadt Straubing, Herzog Ernst (Dr. Hubert Fischer) und sämtliche Mitspieler
- Play Previous 2/2 Next Unser Schirmherr MdB Ernst Hinsken, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, inmitten einiger Laiendarsteller.
Die Festspiele
vom 22.06. -22.07.2007
Hauptdarsteller
- Agnes Bernauer · Carmen Hartmannsgruber
- Herzog Albrecht · Sascha Edenhofer
- Sascha Edenhofer und Carmen Hartmannsgruber
- Herzog Ernst · Dr. Hubert Fischer
- Gräfin Margarethe von Waldeck · Denise Winklmaier
- Pfalzgräfin Beatrix · Claudia Griessl
- Pfalzgräfin Beatrix · Stefanie Fischer
- Graf Jan Sedlec · Holger Frischhut
- Sprecher: Rupert Kohlhäufl
Szene 1
Marktplatz zu Straubing im Juli 1432
- Bürger und Kaufleute spekulieren über Gerüchte um Herzog Albrecht und eine gewisse Agnes Bernauer.
Szene 2
Gemach im Alten Hof zu München im Juli 1432
- Agnes Bernauer (Carmen Hartmannsgruber), Hofmeister Graf Jan Sedlec (Holger Frischhut) und dessen Gemahlin Gräfin Margarethe von Waldeck (Denise Winklmaier) warten auf die Rückkehr von Herzog Albrecht. Agnes fühlt sich am Hof nicht wohl, weiß, dass sie nicht anerkannt wird.
- Als Herzog Albrecht (Sascha Edenhofer) endlich eintrifft, kann auch er seine Agnes nur zum Teil beruhigen.
Szene 3
Surthauserbad in Straubing im Juli 1432
- Ausgelassenes Treiben in einer mittelalterlichen Badstube. Es geht hoch her. Die Badegäste verlustieren sich in Bottichen, zechen und speisen.
- Ein Sänger mit seiner Drehleier (Toni Gahbauer) unterhält die Gäste mit frivolen Liedern.
Szene 4
Hell erleuchteter, festlich geschmückter Tanzsaal im Alten Rathaus zu München im August 1432
- Tanzfest des Patriziats mit Pfalzgräfin Beatrix und Mitgliedern des Münchner Adels.
- Als Herzog Albrecht (Sascha Edenhofer) seine Frau, die Bernauerin (Carmen Hartmannsgruber) mitbringt, kommt es zum Eklat zwischen ihm und seiner Schwester, der Pfalzgräfin Beatrix (Doppelbesetzung, hier: Claudia Griessl) Close
- Auch Herzog Ernst (Dr. Hubert Fischer, hier mit Stefanie Fischer als Pfalzgräfin Beatrix)) ist fassungslos über die Dreistigkeit seines Sohnes. Close
Szene 5
Relativ ruhiger Spätnachmittag in der Schlosskirche zu Straubing im Dezember 1432
- Die Hofbediensteten erfahren vom bevorstehenden Umzug Herzog Albrechts als Statthalter nach Straubing. Man munkelt, dass er Agnes Bernauer dabei haben wird.
Szene 6
Beratungszimmer von Herzog Ernst in der Neuen Veste zu München im Mai 1433
- Die Gegner der Bernauerin (von links: Aichstetter: Willi Lüdeking, Aresinger: Dr. Günther Kaul, Herzog Ernst: Dr. Hubert Fischer, Tuchsenhauser: Reinhard Röhrl, Pfalzgräfin Beatrix: hier Stefanie Fischer) überlegen und beratschlagen, wie sie die ungeliebte Frau loswerden könnten.
- Als Herzog Ernst (Dr. Hubert Fischer) versucht, seinem Sohn Albrecht (Sascha Edenhofer) die Bernauerin auszureden, kommt es zu einem heftigen Streit.
Szene 7
Wirtshausstimmung in einer überfüllten Straubinger Schenke im Juni 1433
Szene 8
Hof im Straubinger Herzogschloss im Juni 1434
- Die Ritter spotten über die Verbindung Albrecht – Agnes. Nur wenige von ihnen halten zu der Bernauerin.
- Albrecht (Sascha Edenhofer) nimmt Abschied von seiner Agnes (Carmen Hartmannsgruber)
- Agnes (rechts: Carmen Hartmannsgruber), von düsteren Vorahnungen geplagt, bittet ihre einzige Vertraute Gräfin Margarethe von Waldeck (Mitte: Denise Winklmaier), für den Fall ihres Todes um eine Grabstätte bei den Karmelitern.
Szene 9
Auf dem Turnierplatz zu Regensburg im September 1435
- Geschäftiges Treiben in einer großen Stallung. Von draußen dringt Lärm vom nahe gelegenen Turnierplatz. Turnierpersonal präpariert Turniergeräte.
- Nach einer Rauferei nebenan wird Albrecht vom Turnier ausgeschlossen und von den Auswärtigen Knechten ausgelacht.
Szene 10
Ein nächtlich beleuchteter Meierhof nahe der Donau im September 1435
- Die Widersacher der Bernauerin, von links: der geheime Rat Ligsalz (hier: Marco Will), Kanzler Tuchsenhauser (Reinhard Röhrl), Pfalzgräfin Beatrix (hier: Claudia Griessl), Herzog Ernst (Dr. Hubert Fischer) sowie Friedrich Aichstetter (Willi Lüdeking), beratschlagen während eines geheimen Treffens auf einer Meierei in der Nähe von Kelheim ihre weitere Strategie gegen die Bernauerin.
Szene 11
Innenhof des Straubinger Herzogschlosses im Oktober 1435
- Unterhaltung der Wachen und Bediensteten über den Hexenglauben der Zeit. Ein wahnsinnig scheinender Priester (Rüdiger Kuchler) spricht wirres Zeug und verflucht die Bernauerin. Andeutungen und Gerüchte werden verbreitet über die Zauberin und Hexe Agnes, ihre Verbindung mit dem Satan und ihr weiteres Schicksal.
Szene 12
Düsterer Gerichtssaal im Straubinger Schloss im Oktober 1435
- Im Prozess gegen die Bernauerin offenbart die Gegnerschaft Entschlossenheit und rücksichtslose Härte. Agnes (Carmen Hartmannsgruber) wird willkürlich von Herzog Ernst (Dr. Hubert Fischer) zum Wassertod verurteilt.
Szene 13
Ein Platz an der Donau mit Blick auf die Donaubrücke am 12. Oktober 1435
- Allmählich größer werdende Menschenansammlung. An vorderster Stelle der eifernde und geifernde Priester Heinrich (Rüdiger Kuchler).
- Der Henkerskarren mit der verurteilten Agnes Bernauer (Carmen Hartmannsgruber) nähert sich der Brücke. Close
- Agnes Bernauer (Carmen Hartmannsgruber) richtet einen verzweifelten letzten Appell an das Volk. Die Hinrichtung der Agnes Bernauer geschieht in den Morgenstunden schnell und ohne großes Aufsehen.
Szene 14
in der Klosterkirche der Karmeliten zu Straubing im Dezember 1435
- Albrecht (Sascha Edenhofer) betet für seine Agnes Bernauer, aber er ist erfüllt vom Wunsch nach Rache an ihren Mördern. Der Geistliche Johann Prumer (Dr. Erhard Schramm) ver- sucht, ihn zu beschwichtigen.
- Endlich empfängt Albrecht eine Gesandtschaft seines Vaters (von links: Johann Prumer – Dr. Erhard Schramm, Gräfin Margarethe von Waldeck – Denise Winklmaier, Albrecht – Sascha Edenhofer, Graf Jan Sedlec – Holger Frischhut, Kanzler Tuchsenhauser – Reinhard Röhrl), die den Herzog um Versöhnung mit Herzog Ernst bittet. Die Ankündigung einer Kapellenstiftung sieht er als Winkelzug, lässt jedoch sein weiteres Handeln offen.
Szene 15
Vor der Bernauerkapelle auf dem Kirchhof St. Peter
- Imaginäres Grab der Agnes. Trauerepilog des Volkes über die Willkür der Mächtigen. Die Aussöhnung Albrechts mit seinem Vater und seine neuerliche Heirat werden angesprochen. Ein Volkssänger (Toni Gahbauer) intoniert das alte Bernauerlied: Es reiten drei Reiter.
Musikalische Begleitung
- Agnes-Bernauer-Ensemble für Alte Musik unter der Leitung von Elfriede Poletty
- Freies Fanfarenkorps Straubing unter der Leitung von Siegfried Batke jun.
- Lautenspielerin Kornelia Arnold und Sänger Toni Gahbauer