Zum Teil im Kostüm, zum Teil in Zivil haben Mitglieder des Festspielvereins am heutigen Samstag 12.10.13 der Agnes Bernauer im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes in der Karmelitenkirche gedacht. Pater Rainer Fielenbach zelebrierte die sog. „ewige Meß“, die kurz nach dem Tod der Agnes Bernauer von den Herzögen gestiftet wurde und bis auf heutigen Tag vom Haus Wittelsbach übernommen wird. Pater Rainer wies auch auf die Tatsache hin, dass Agnes Bernauer wohl auch in der Karmelitenkirche begraben ist, weil sie und alle herrschenden Straubinger Fürsten der Spätgotik ein besonderes Verhältnis zum Karmelitenorden in Straubing hatten: der Wittelbacher Herzog Albrecht I. hatte das Kloster 1368 gegründet, sein Sohn Albrecht II. ist im berühmten Hochgrab aus rotem Salzburger Marmor hinter dem Hochaltar begraben.
Das Grab der Agnes Bernauer geriet während der großen barocken Umgestaltung von Kirche und Kloster leider in Vergessenheit und konnte bis heute nicht wieder gefunden werden. Die Agnes-Bernauer-Kapelle auf dem Friedhof von St. Peter in Straubing ist eine Gedenkkapelle und beherbergt das Epitaph der Agnes, nicht aber ihre sterblichen Überreste.
Der Festspielverein hat sich über einen wunderschönen Gottesdienst gefreut und bedankt sich ganz herzlich bei Pater Rainer Fielenbach für die Feier der Eucharistie und bei Hans Faltermeier für die musikalische Gestaltung an der Sandtner-Orgel der Karmelitenkirche.
Gedenkgottesdienst
