
Freuen sich auf die Festspiele 2024 (v.l.): Herzog Ernst (Franz Aichinger), Claudia Griessl, Spielervertretung, Vorsitzender Karl Weber, OB Markus Pannermayr, Agnes (Kristina Kohlhäufl) Sparkassendirektor Walter Strohmaier, Albrecht (Ben Gröschl), Gudrun Reinoß, Leiterin der Tanzgruppe, und Michael Wallner, Leiter der Schaukampftruppe. Foto: Maxi Kerscher
Agnes-Bernauer-Festspielverein erhält Kulturpreis der Sparkassenstiftung über 5 000 Euro
„Ich sehe, das G’wand passt noch“, sagte Oberbürgermeister Markus Pannermayr und lachte. Der Agnes-Bernauer-Festspielverein hat am Montagnachmittag den Kulturpreis der Sparkassenstiftung in Höhe von 5 000 Euro erhalten. Vereinsvorsitzender Karl Weber hat sich es nicht nehmen lassen, zu der Scheckübergabe in herzoglicher Begleitung zu erscheinen: so haben sich Agnes, Albrecht und Co. dem Anlass entsprechend festlich in Schale geworfen.
„Die Festspiele gehören zu den Dingen, die Straubing zu Straubing machen“, sagte Pannermayr bei der Übergabe des Kulturpreises im Sparkassensaal am Theresienplatz. „Es beginnt wieder die Zeit, in der man die Möglichkeit hat, das Vereinsleben aufleben zu lassen.“ Es sei nicht einfach, in Zeiten der Pandemie die Begeisterung der Leute aufrechtzuerhalten. „Dass euch das in dieser Art gelingt, freut mich sehr.“ Bei dieser Aufgabe könne man Unterstützung gut gebrauchen. Daher sei er froh, dass es den Kulturpreis gibt und die Sparkassenstiftung auch in schwierigen Zeiten die Region unterstützt.
Kann sich Straubing ohne den Verein nicht vorstellen
Angesichts der Pandemie und des Kriegs sei es umso wertvoller, „dass wir all das, was uns im Alltag wichtig ist, wieder miteinander erleben können“, so Pannermayr. Alltägliche Dinge haben an Bedeutung gewonnen, weil es eben nicht selbstverständlich ist, dass man wie am Freitag beim Maibockfest mit seinen Freunden zusammensitzen, Musik hören und Brotzeit machen kann. Der Preis ist ein Zeichen dafür, dass man sich Straubing ohne den Festspielverein nicht vorstellen kann.Karl Weber bedankte sich für die Unterstützung: „Da die Festspiele auf 2024 verschoben werden mussten, hat der Verein ein Jahr mehr, das er überbrücken muss.
Umso mehr freut es mich, dass wir den Kulturpreis bekommen haben.“Sparkassendirektor Walter Strohmaier war schon als Schüler von den Festspielen fasziniert. „Ich bin froh, dass der Verein den besonderen Flair der Festspiele in die Zukunft trägt.“ Der Kulturförderpreis soll ein Dankeschön sein und sei ein Zeichen dafür, dass die Sparkasse Vereine aus der Region gerne fördert. -mke-
Quelle: Straubinger Tagblatt v. 03.05.22 – Maxi Kerscher