buch1

Agnes Bernauer

Geschichte • Dichtung • Bild

Konzeption und Text von Werner Schäfer
Abbildungen von Erwin Böhm

Verlag und Druck:
Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, 94315 Straubing
1. Auflage 1995
ISBN 3-931091-02-3

 

Seit 500 Jahren befassen sich Chronisten, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Künstler mit dem tragischen Schicksal der Augsburger Baderstochter und Herzogsfrau. Werner Schäfer folgt in diesem Buch den historischen Spuren und zeigt an literarischen Beispielen Breite und Fülle des Bernauer-Stoffes in der deutschen Dichtung bis zum neuen Freilichtspiel in Straubing.

Erwin Böhm führt mit Bilddokumenten aus sechs Jahrhunderten ein weiteres, bislang wenig beachtetes Element der Wirkungsgeschichte hinzu. So gewinnt der Leser einen umfassenden Blick auf die Gestalt der Agnes Bernauer in Geschichte, Dichtung und Bild.

 

buch2

Agnes Bernauer in Straubing

Das Festspiel – der Festspielverein

Text von Werner Schäfer
Mit einem Beitrag von Hubert Fischer

Verlag und Druck:
Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, 94315 Straubing
1. Auflage 2003
ISBN 3-931091-97-X

Das Schicksal der Agnes Bernauer fand in Straubing, der Stadt ihrer Ermordung und ihres Begräbnisses, einen besonderen literarischen und kulturellen Ausdruck in den Agnes-Bernauer-Freilichtspielen. 1935 entstanden,werden sie seit 1953 vom Agnes-Bernauer-Festspielverein mit großem bundesweiten Erfolg veranstaltet. Der Bernauer-Biograph Werner Schäfer geht der wechselvollen Geschichte des Spiels und der Textfassungen nach. Der 1. Vorsitzende Dr. Hubert Fischer zeigt die Entwicklung des Festspielvereins im 50. Jahr seines Bestehens auf. Fast 200 Abbildungen machen das Buch zu einem wertvollen Bilddokument für die Kulturgeschichte Straubings und die Theatergeschichte.

 

buch3

Agnes Bernauer Festspiele

Auf, hinter und rund um die Bühne

Text und Fotos: Ulli Scharrer

Verlag und Druck:
Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, 94315 Straubing
1. Auflage 2007
ISBN 978-3-936511-47-5

Heilige? Hure? Oder Hexe? So unterschiedliche Deutungen beflügeln die Phantasie. Eine Fülle stimmungsvoller Fotos vom prallen mittelalterlichen Leben anno 2007 lassen die Phantasie erst recht auf die Reise gehen. Das Agnes-Bernauer-Festspiel bringt alle vier Jahre Liebe und Tod der Augsburger Baderstochter, die einen Herzog geheiratet hat, ganz nah. Dieser Bilderbogen schildert in vielen Kapiteln das Spiel auf der Bühne und gibt Einblicke in die Welt der Laienschaupieler im Innenhof des Herzogsschlosses, in ihre Bühnen-Identität im 15. und reale Identität im 21. Jahrhundert. Ausnahmsweise wird schon hier verraten: Am Schluss stirbt die Schöne.

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen