Mit „Wusch“, „Peng“, Kawumm“, „Zack“, „Puff“, „Arrgh“ und „Hau Ruck“, startet die Agnes Bernauer und ihr Festspielverein am Wochenende mit einem ersten Kennenlern-Workshop. Regisseur Thomas Stammberger stellt sich 20 Kindern und 98 Erwachsenen in der Turnhalle des Anton Bruckner Gymnasiums vor und bricht das Eis zwischen langjährigen Mitspielern und den neuen Pagen, Rittern, Burgfräulein, Küchenmägden und Stallknechten. weiterlesen
Bewerbungsfrist für Agnes-Bernauer-Festspiel
Für die Agnes-Bernauer-Festspiele vom 21. Juni bis 21. Juli 2024 läuft die Bewerbungsphase für Mitspieler. Noch bis 31. Dezember 2022 kann man beim Verein sein Interesse für eine Rolle – gleich welchen Umfangs – bekunden. weiterlesen
Planungen für Agnes-Bernauer-Festspiele 2024 stehen
Nach fünf Jahren Pause soll es bekanntlich 2024 wieder Festspiele geben. Deshalb wird beim Straubinger Agnes-Bernauer-Verein bereits das kommende Jahr ganz im Zeichen dieses von vielen langersehnten kulturellen Großereignisses stehen, mit vielen Neuerungen und auch Unwägbarkeiten: ein neuer Regisseur, ein neues Stück, eine unsichere Weltlage, die Energiekrise, Nachwirkungen der Corona-Pandemie. weiterlesen
Startschuss für die Festspiele 2024: Die Bewerbungsphase ist eröffnet
Mit dem Infoabend am 23.09.2022 ist nun offiziell der Startschuss für die Festspiele 2024 gefallen. Alle Interessierten (auch Nicht-Mitglieder) können sich ab jetzt für die Festspiele bewerben. weiterlesen
Erster Info-Abend für Agnes-Bernauer-Festspiele 2024
Vom 21. Juni bis 21. Juli 2024 finden die nächsten Agnes-Bernauer-Festspiele in Straubing statt. Noch lange hin? Weit gefehlt. weiterlesen
Die schönsten Bilder vom Volksfestauszug in Straubing
Nach dreijähriger Pause sind am Freitagabend wieder 3.500 Teilnehmer beim traditionellen Volksfestauszug zum Festplatz Am Hagen gezogen und haben so das Gäubodenvolksfest eingeläutet. weiterlesen
Das Volk will Liebe und Tod sehen – und Festspiele
Agnes und Albrecht, Herzog Ernst und Beatrix, zu diesen Zwei-klängen gehört beim Festspielverein immer ein dritter. Adel und Volk machen den Schauspieldreiklang erst rund. weiterlesen
Herzoglicher Besuch in der Sparkasse
„Ich sehe, das G’wand passt noch“, sagte Oberbürgermeister Markus Pannermayr und lachte. Der Agnes-Bernauer-Festspielverein hat am Montagnachmittag den Kulturpreis der Sparkassenstiftung in Höhe von 5 000 Euro erhalten. weiterlesen
Vereine und Mitwirkende freuen sich auf den Auszug
Auch für Claudia Griessl gehört der Volksfestauszug einfach mit dazu. Der schönste Moment für sie: Der Einzug auf den Stadtplatz. „Das ist noch einmal ein ganz anderes Gefühl.“ weiterlesen
Straubinger Dr. Hubert Fischer wird 75
Dr. Hubert Fischer hat das Ehrenamt als Vorsitz des Agnes-Bernauer-Festspielvereins zwei Jahrzehnte innegehabt. Der Verein hat ihm das ebenso wie seine 20 Jahre herzoglicher Regentschaft – ohne Adels-Allüren hochrespektiert, geschättzt und gemocht – mit der Würde des Ehrenvorsitzes gedankt weiterlesen
Agnes-Bernauer-Festspiele mit neuem Stück und neuem Regisseur
Agnes-Bernauer-Festspiele? Kenn ich. Dass man mit diesem (Vor-)urteil sparsam sein sollte, zeigen zwei Unterschriften unter einen Vertrag vor wenigen Tagen – jene von Vereinsvorsitzendem Karl Weber und jene von Thomas Stammberger. Letzterer wird für das Festspiel 2024 ein neues Stück schreiben und auch Regie führen. weiterlesen
Agnes-Bernauer-Festspielverein steht vor Herausforderungen
Die Corona-Pandemie hat Vereinsleben und Kulturprojekte weiterhin am Haken. Auch beim Agnes-Bernauer-Festspielverein findet man die Situation gelinde gesagt „nicht zufriedenstellend“. Dabei steht der Festspielverein vor der Zwischenproduktion „Die Fahnenweihe“, die er jetzt notgedrungen neuerlich verschiebt. weiterlesen
Zwischenproduktion „Die Fahnenweihe“ abgeblasen
Die Corona-Pandemie hat Vereinsleben und Kulturprojekte weiterhin am Haken. Auch beim Agnes-Bernauer-Festspielverein findet man die Situation gelinde gesagt „nicht zufriedenstellend“. Dabei steht der Festspielverein vor der Zwischenproduktion „Die Fahnenweihe“, die er jetzt notgedrungen neuerlich verschiebt. weiterlesen
Kultur für die Mittagspause mit dem Festspielverein
Der Agnes-Bernauer-Verein zeigt am Dienstag, 17. August, von 12.15 bis 12.45 Uhr Spielszenen aus den letzten Festspielen mit den Hauptdarstellern aus 2019 vor der Dreifaltigkeitssäule auf dem Theresienplatz. weiterlesen
Toller Auftritt
Wir hatten gestern Mittag einen tollen Auftritt im Rahmen „Sommer der Möglichkeiten – Lunch-Box“ weiterlesen
Agnes-Bernauer zur Mittagspause
Der Agnes-Bernauer-Verein zeigt am Dienstag, 20. Juli, von 12.15 bis 12.45 Uhr kurze Szenen aus den letzten Festspielen auf der kleinen Bühne auf dem Theresienplatz weiterlesen
„Darum hat sie ertränkt werden müssen“
Warum die Liebe zwischen Agnes Bernauer und dem Herzogssohn Albrecht 1435 tödlich endete
Als sie die zierliche Frau ins Wasser warfen, von der alten Donaubrücke in Straubing, gelang es ihr mit der Kraft der Verzweiflung, ihre Beinfesseln zu lösen und in die Nähe des Ufers zu schwimmen, wobei sie mit heiserer Stimme schrie: „Helft, helft!“ weiterlesen
Amtieren in der Corona-Krise
Das Herzogspaar der Bernauer-Festspiele in Straubing
Die 23 Aufführungen der Agnes-Bernauer-Festspiele 2019 sind planmäßig über die Bühne im Schlosshof gegangen. Im Rückblick sind alle Beteiligten darüber noch ein Stück mehr erleichtert als damals. weiterlesen
Matinee im Agnes-Bernauer-Garten
Auf Einladung der Straubinger Stadtbibliothek durfte der Agnes-Bernauer-Festspielverein im kleinen, aber feinen Rahmen sein vielseitiges Können unter Beweis stellen. weiterlesen
Agnes-Bernauer-Matinee im Garten des Salzstadels
Die Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben in und um Straubing weitgehend zum Erliegen gebracht. Doch nicht nur die Zuschauer sehnen sich inzwischen nach „Nahrung“ für Geist und Seele, sondern auch die Künstler möchten ihre vielfältigen Talente wieder einmal einem Publikum präsentieren. weiterlesen