Vereine und Mitwirkende freuen sich auf den Auszug

Freitag, 22. April 2022

Vereine und Mitwirkende freuen sich auf den Auszug

GÄUBODENVOLKSFEST 2022

Stampfen die Ochsen Wastl und Monaco-Franze durch das Ludwigstor, dann beginnt für Tausende Zuschauer das Volksfest. Nach zwei Jahren will Straubing die ungewohnte Zeit hinter sich lassen. Derzeit könne die Ausstellungs GmbH noch nicht zu hundert Prozent sagen, ob ein Auszug stattfinden wird: „Wir planen jetzt zumindest einmal“, sagt vorsichtig Max Riedl, Prokurist der Ausstellungs GmbH.

Die vergangenen Monate hatte sich die Ausstellungs GmbH aufgrund der diffizilen Lage noch nicht damit beschäftigen können. Seit Bekanntgabe der Durchführung werde unter anderem das Rahmenprogramm geplant, zu dem auch der Auszug gehört. „Hier erfolgt jetzt die Ausschreibung.“

Bis Mitte Mai müsse man abwarten, wie die Rückmeldung ausfällt. Einsatzdienste, Infrastrukturen, vieles werde benötigt. Doch nachdem das Echo sehr positiv gewesen sei, gibt sich die Ausstellungs GmbH zuversichtlich, nicht zuletzt, weil viele Gruppen aus der Region jährlich teilnehmen. „Wir sind gespannt, so ganz einschätzen können wir es nicht“, sagt Riedl.

„Der Auszug ist das Allerschönste“

Derweil macht sich bei den Mitwirkenden schon Vorfreude breit. „Die Pferde sind auf Hochglanz“, sagt Kutscher Hans Laumer. Der Gastwirt aus Altrandsberg ist mit seinem Elfer-Gespann der Brauerei Röhrl aus süddeutschen Kaltblütern ein Hingucker. Aus der Übung ist Laumer nicht.

Daheim spanne er öfter ein. Statt elf Kaltblütern sind es jedoch nur vier. Das Fahren mit einem Elfer-Gespann könne man nicht üben. Wie jedes Jahr gibt sich der Kutscher zuversichtlich, dass die Fahrt klappt. „Jeder freut sich. Der Auszug ist das Allerschönste und nach dieser langen Zeit besonders.“

Auch für Claudia Griessl gehört der Volksfestauszug einfach mit dazu. Der schönste Moment für sie: Der Einzug auf den Stadtplatz. „Das ist noch einmal ein ganz anderes Gefühl.“ Mit Blick auf den Stadtturm sei das einfach schön. Wie viele andere Vereine hatte auch der Agnes-Bernauer-Festspielverein fast keine Auftritte. Nicht nur für ihren Verein freut es sie daher, dass heuer wieder ein Auszug stattfinden soll, auch für Trachtler oder Musikkapellen. „Eine große gemischte Gruppe, fast wie eine Familie.“ Mit dem Volksfest selbst ist Claudia Griessl noch etwas zögerlich. So lange musste man mit gezogener Handbremse leben, das müsse erst wieder wachsen.

„Wir haben es schon sehr vermisst“

Nach über 50 Jahren als Mitglied beim Trachtenverein Immergrün kann es auch Brigitte Mühlbauer noch nicht ganz glauben. Sie freut sich jedes Jahr aufs Neue, wenn der Auszug beginnt – besonders heuer. „Wir haben es sehr vermisst“, sagt die 86-Jährige. Nun kommen endlich wieder alle zusammen, die sie jedes Jahr trifft. Der Trubel und der Auszug an sich seien ein schönes Erlebnis. Aber auch das Ankommen im Festzelt und die Ansprache seien ein besonderer Moment. „Das gefällt mir, wenn alle Trachtler und die Leute da sind.“ Ihre Tracht liege auf jeden Fall bereits parat.

Einer der beim Auszug ebenfalls nicht fehlen darf, ist Holger Frischhut. Er ist der Bruder Straubinger: „Diese Entscheidung, die ich dort treffen hab‘ dürfen, war die beste Entscheidung“, sagt der CSU-Stadtrat. Er freut sich schon jetzt, alle Teilnehmer wieder an der Landshuter Straße zu treffen. „Da kann man sich austauschen und ich glaube, dass die Freude bei den anderen Teilnehmern ähnlich ungebrochen hoch ist wie bei mir.“

Doch nicht nur auf die Teilnehmer freut sich Frischhut, auch auf den Auszug selbst: „Ich bin schon ganz heiß drauf, dass ich wieder gehen darf.“ Aus der Übung ist er nicht. Frischhut hat ein anderes Problem und muss schmunzeln: „Ich muss schauen, dass mir mein Bruder-Straubinger-Gwand noch passt.“

Quelle: Straubinger Tagblatt v. 22.04.22 – Lena Feldmeier

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen